Von Li, Guangzhou Daily-Reporter: Um die Herausforderungen bei der Wartung von Geräten für die berufliche Bildung sowie erhebliche Ausfallzeiten zu bewältigen, hat Guangzhou Boer Teaching Instrument Co., Ltd. kürzlich ein verbessertes After-Sales-Service-System angekündigt. Das Unternehmen hat eine dreidimensionale Service-Lösung eingeführt, die „schnelle Reaktion, vertiefte Schulung und lebenslange Wartung“ umfasst, und bietet so technische Unterstützung im gesamten Lebenszyklus für Partnerinstitutionen im ganzen Land.

Das System bietet: die Einrichtung von drei regionalen Servicezentren, die Südchina, Ostchina und Südwestchina abdecken, mit einem Schnellreaktionsmechanismus, der Reparaturen vor Ort innerhalb von 4 Stunden in Provinzhauptstädten und innerhalb von 8 Stunden in kreisfreien Städten garantiert; die Bildung eines technischen Teams aus 15 Automobilingenieur-Experten, das End-to-End-Services anbietet, einschließlich Installation, Inbetriebnahme, regelmäßige Inspektionen und Notreparaturen; die Entwicklung eines Online-Systems zur Verwaltung von Schulungsanlagen, das über mobile Geräte eine Echtzeit-Meldung von Reparaturen, die Verfolgung des Reparaturfortschritts sowie Wartungsanleitungen ermöglicht.
Speziell für Hochspannungsgeräte in Fahrzeugen mit neuer Energie entwickelt, implementiert Boer innovativ einen "dreistufigen Schutz"-Service: zwei kostenlose Geräteinspektionen pro Semester, jährlich 40 Stunden Bedienerschulung für Lehrkräfte sowie befreite Arbeitskosten für Originalfabrikteile während der gesamten Wartungsdauer. Der Leiter des Schulungszentrums des Techniker-College für Verkehr Guangzhou kommentierte: „Während des letzten Taifuns reparierten Boer-Ingenieure innerhalb von 6 Stunden eine wassergeschädigte Schulungsplattform im Notfall, wodurch die Vorbereitung auf Berufswettbewerbe ununterbrochen fortgesetzt werden konnte.“ Daten zeigen, dass das Unternehmen drei Jahre hintereinander eine Kundenzufriedenheitsquote von 98,7 % bei After-Sales-Services aufrechterhält und die jährliche Ausfallrate der Geräte unter 3 % bleibt.